Highlights: Drupal Dev Days 2024 in Burgas
Über 40 Vorträge, 4 Keynotes und gleich 4 Social Events! Für einen traditionellen Bulgarischen хоро (= Horo) -Tanz! – wurde das Foyer der freien Universität in Burgas zum Dancefloor umfunktioniert.
Mit nicht ganz 200 Teilnehmern aus aller Welt waren die DevDays in Burgas eher persönlich gehalten. Thomas beschreibt die Veranstaltung als "von starkem zwischenmenschlichen Charakter geprägt" und präzisiert seine Aussage weiter als "not talking bullshit with people".
Was sind die Drupal Developer Days?
Die DrupalDevDays (DDD) sind eines der wichtigsten Events für die europäische Drupal-EntwicklerInnen-Community. Organisiert von engagierten Mitgliedern versammelt die Veranstaltung Menschen aus aller Welt, um sich über Trends, Innovationen und Best Practices auszutauschen. Jährlich findet das Event an einem neuen Ort in Europa statt.
Neben Sonne, Strand, TsaTsa und Rakija in der Küstenstadt Burgas am Schwarzen Meer erwartete uns auf den Drupal Dev Days 2024 ein abwechslungsreiches Event mit einem Programm voll spannender Sessions.
Unsere Highlights der Drupal Dev Days 2024
Drupal 11 & Starshot
Lauri Timmanee und Gábor Hojtsy präsentierten in ihrer Keynote-Session am Mittwoch das brandneue Projekt aus der Drupal-Community: Drupal Starshot, eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Erstellung und Erweiterung von Drupal-Websites zu vereinfachen - insbesondere für Benutzer mit wenig oder gar keiner Drupal-Erfahrung.
Starshot basiert auf dem klassischen Drupal-Kern und soll Nutzern dabei helfen, Websites mithilfe von vorgefertigten Rezepten zu erstellen und anzupassen - alles innerhalb des Browsers. Diese Rezepte enthalten bewährte Module, Themes und Konfigurationen, die für gängige Anwendungsfälle wie Blogs, Portfolios und E-Commerce-Sites optimiert sind.
Künstliche Intelligenz in Drupal: Chancen und Herausforderungen
Während der Dev Days wurde auch intensiv über die Zukunft von Drupal diskutiert, darunter auch die Anwendung von künstlicher Intelligenz. KI ist in der Drupal-Community gerade ein heißes Thema, und das merkte man vor allem an der Anzahl der AI-Sessions: Ganze acht Stück drehten sich um KI und Large Language Models! Hier sind drei der interessantesten Sessions zusammengefasst:
- "AI and Drupal: Build smarter systems"
Urgestein Fred Kroket bot in seiner Session die Möglichkeit zum Einstieg in die Welt der KI in Drupal. Er stellte coole KI-Module vor, die Drupal bereits jetzt verbessern, und erklärte einfach und verständlich, wie "Retrieval Augmented Generation" funktioniert und in Drupal angewendet wird. Hier geht's zu seinem Video.
- James Abrahams sprach über "Revisiting: Is ChatGPT coming for your Job?: The Unchanged Need for Developers in Enhancing ChatGPT with Drupal, RAG, & Chained Models" und warf darin einen kritischen Blick auf die Beziehung zwischen EntwicklerInnen und KI. Anstatt Angst vor Jobverlust zu schüren, zeigte die Session, wie LLMs wie ChatGPT Entwicklerinnen bei der Lösung komplexer Probleme unterstützen können.
- Die Session "AI with Drupal - Using LLM technology is easy, but how do you actually build useful applications?" von Christoph Breidert von 1xInternet ging der Frage nach, wie man aus der simplen Nutzung von LLMs sinnvolle Anwendungen baut. Anhand eines Beispiels, das Besuchern der Drupal Dev Days passende Sessions vorschlug (mit echten Daten!), wurden die Hürden öffentlicher LLMs und Ansätze für individuelle Anpassungen diskutiert. Hier geht's zum Video.
KI ist ein heißes Thema und die Drupal-Community möchte hier nichts anbrennen lassen. Deswegen wurde erstmals das Drupal AI Camp 2024 angekündigt, das am 24 Oktober in London stattfinden wird. Mehr Infos gibt's hier!
Manuelle Kontrolle für echte Barrierefreiheit
"Keys and Voices: The Limits of automated Accessibility Testing Tools"
In einem seiner seltenen Talks untersuchte unser Boss Thomas Renner die Grenzen automatisierter Accessibility-Testwerkzeuge. Thomas ist überzeugt, dass Tools wie Wave, Lighthouse oder AXE zwar sehr nützlich sind, aber auch sehr viele problematische Barrieren für Menschen mit Behinderungen nicht erkennen. In zahlreichen Live-Beispielen bot er wertvolle Einblicke in die manuelle Barrierefreiheit, mit besonderem Fokus auf die Bedeutung von Tastaturnavigation und die Verwendung von Screenreadern.
Thomas' Vortrag war übrigens die einzige genehmigte Session zum Thema "Barrierefreiheit im Web".
- Mehr zur Session: "Keys and Voices: The Limits of automated Accessibility Testing Tools"
Video (coming soon)
Fazit
Die Drupal Dev Days in Burgas waren ein lebhaftes Event, das alle TeilnehmerInnen begeistert hat. Leider war der Anteil an Frauen unter den Teilnehmern auch dieses Mal wieder recht gering.
Von den neuesten Trends und Entwicklungen rund um Drupal, bis hin zum regen Networking auf den Social Events, war die Veranstaltung ein voller Erfolg, brachte viele neue Ideen und hat vor allem auf ein Neues gezeigt: "You come for the community, you stay for the code!".
Ein großes Dankeschön gilt den OrganisatorInnen und Volunteers für ihre großartige Arbeit. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Anhang | Größe |
---|---|
Präsentation "Keys & Voices" von Thomas Renner | 4.11 MB |